Karl Rothmund und Wolfgang Watzke in DFB-Nachhaltigkeitskommission
04. Februar 2011 Zurück zur Artikelübersicht »
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird seine vielfältige gesellschaftspolitische Arbeit künftig in einer Nachhaltigkeitskommission bündeln. Das neugeschaffene DFB-Gremium steht unter dem Vorsitz von Karl Rothmund, der als DFB-Vizepräsident für Sozial- und Gesellschaftspolitik auch geschäftsführender Vorsitzender der Egidius-Braun-Stiftung ist. Zu den insgesamt 14 Kommissionsmitgliedern gehört mit Stiftungsgeschäftsführer Wolfgang Watzke ein weiterer Vertreter der in Köln ansässigen Stiftung.

Die Kommission soll die umfangreiche gemeinnützige Arbeit des DFB in den verschiedensten Feldern zusammenführen und weiterentwickeln, wie DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger betont: “Die vielen gemeinnützigen und gesellschaftspolitischen Bereiche, in denen Fußball seit Jahren fest verankert ist, haben auf den ersten Blick nicht unbedingt viel gemeinsam. Eine verstärkte Abstimmung zwischen den unterschiedlichen Sektoren sowie der kritische Blick der externen Berater auf das Tun des Verbandes sind sinnvoll, da all diese Bereiche den werteorientierten Fußball ausmachen, für den der DFB steht und auch in Zukunft nachhaltig stehen will.”

Neben den vier DFB-Vizepräsidenten Karl Rothmund, Rolf Hocke, Hermann Korfmacher und Rainer Milkoreit wird die neue Kommission hauptamtlich durch Willi Hink begleitet, den Direktor für Frauen- und Mädchenfußball, Breitensport, Qualifizierung, Ehrenamt und Integration. Hinzu kommen zahlreiche Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen.

Von Claudia Roth bis Teresa Enke

Den Bereich Umwelt und Klimaschutz vertritt Claudia Roth, die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Die Thematik Anti-Korruption übernimmt der niedersächsische Bundestagsabgeordnete Reinhard Grindel, den Komplex Bildung die Berliner Pädagogin und Sportwissenschaftlerin Tanja Walther-Ahrens. Für den Bereich Nachhaltigkeit konnte die Literaturwissenschaftlerin Dr. Alexandra Hildebrandt gewonnen werden. Stiftungsgeschäftsführer Wolfgang Watzke verantwortet den Bereich der sozialen Verantwortung.

Darüber hinaus werden weitere Bereiche durch Personen besetzt, die in der Vergangenheit bereits mit dem Verband zusammengearbeitet haben: Prof. Dr. Gunter A. Pilz (Bereich Prävention/Anti-Diskriminierung), Gül Keskinler (Integration), Teresa Enke (Depression) und Olliver Tietz (Kultur).
“Die Kommissionsmitglieder werden in den kommenden Monaten nun gemeinsam mit bereits bestehenden oder noch zu gründenden kleinen Arbeitsgruppen in ihren Spezialgebieten tätig werden und diese genauestens unter die Lupe nehmen. Ziel ist es, dass nach der Frauenfußball-Weltmeisterschaft, dem Höhepunkt dieses Jahres, weitere sinnvolle Maßnahmen im Geiste der Nachhaltigkeit und des werteorientierten Fußballs in Deutschland auf den Weg gebracht werden können. Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen in einem Nachhaltigkeitsbericht für den organisierten Fußball beim DFB-Bundestag 2013 veröffentlicht werden“, beschreibt Karl Rothmund die anstehenden Aufgaben der Kommission.