10. Oktober 2013 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Die 16. Kuratoriumssitzung der DFB-Stiftung Egidius Braun wurde von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach in der Frankfurter Verbandszentrale mit einer freudigen Nachricht eröffnet: “Egidius Braun hat seine Zusage für die Teilnahme am DFB-Bundestag am 24./25. Oktober gegeben.”
Der 88 Jahre alte DFB-Ehrenpräsident hatte vor wenigen Wochen bereits der Eröffnung der neuen Stiftungsräume in Hennef beigewohnt und wird Ende des Monats nach Nürnberg reisen. Auch in Sachen Benefiz-Länderspiel gab es Neuigkeiten: Die Partie für den guten Zweck wird im Mai 2014 stattfinden.
Die Durchführung von Projekten in Osteuropa ist dabei ein Stück einfacher geworden. “Durch die Grenzöffnungen sind jetzt auch Sachspenden nach Kroatien möglich”, sagte Watzke, der mögliche Kooperation mit anderen Stiftungen in Osteuropa anregte, um “den zukünftigen Einsatz zu bündeln.”Das Kuratorium wurde nach der Begrüßung über die Stiftungsarbeit des vergangenen Jahres informiert. Den Haushaltsplan für das Jahr 2014 hatte das Gremium zuvor einstimmig beschlossen. Stiftungsgeschäftsführer Wolfgang Watzke machte zu Beginn deutlich, dass die Stiftung den eingeschlagenen Weg des sozialen Engagements im In- und Ausland unbeirrt fortsetzen werde: “Wir kämpfen darum, die Projekte aufrecht zu halten.”
Im Bereich der Mexico-Hilfe “lebt der Gedanke bis auf Weiteres auch ohne externe Zuwendungen, beispielsweise aus dem Benefizländerspiel der Nationalmannschaft, fort”, so Watzke. Namensgeber Braun hatte zu seinem Geburtstag im Februar den hohen “Orden Mexicana del Águila Azteca” für das seit der WM 1986 bestehende Engagement des DFB in dem südamerikanischen Land erhalten.
Fußball-Ferien-Freizeiten feiern Jubiläum
Die “Fußball-Ferien-Freizeiten” der Stiftung feierten 2013 ihren 20. Geburtstag. Verbandschef Niersbach und das Kuratorium waren sich einig, dass die teilnehmenden Vereine dieses regionale Engagement des DFB auch künftig “spüren müssen”.
Auch bei den Projekten “Kinderträume” und “Nachwuchsförderung paralympisch” waren sich die Kuratoriumsmitglieder einig, diese Bestandteile weiterzuführen. Die Stiftung Egidius Braun unterstützt ausgewählte gehandicapte Athleten mit einem Förderbetrag bis zu 4.000 Euro und weiß dabei in Paralympics-Siegerin Manuela Schmermund (Schießen) eine sachkundige Ansprechpartnerin an ihrer Seite. Schmermund gehört künftig auch dem Gutachterausschuss der Sporthilfe an.