Sternsinger spielen Fußball: Premiere des Sternsinger-Cups vor der Mainzer Arena
05. Juni 2014 Zurück zur Artikelübersicht »

Unmittelbar vor der Mainzer Arena feiert am Freitag ein eher ungewöhnliches Fußball-Turnier Premiere: Zwölf Mannschaften aus dem Großraum Rhein-Main-Neckar spielen in zwei Altersgruppen den ersten Sternsinger-Cup aus. Die Mädchen und Jungen, die sich rund um den Jahreswechsel als Sternsinger engagieren und Spenden für benachteiligte Kinder in aller Welt sammeln, kommen auf Einladung der DFB-Stiftung Egidius Braun nach Mainz. Nach dem eigenen Turnier sind sie abends zu Gast beim Benefiz-Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Armenien.

Unter dem Motto „Nationalspieler und Sternsinger bauen Brücken zu Kindern in Not“ fördern die DFB-Stiftung Egidius Braun und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ seit 1996 gemeinsam Projekte für Not leidende Kinder in verschiedenen Teilen der Welt.

Unter dem Motto „Nationalspieler und Sternsinger bauen Brücken zu Kindern in Not“ fördern die DFB-Stiftung Egidius Braun und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ seit 1996 gemeinsam Projekte für Not leidende Kinder in verschiedenen Teilen der Welt.

Nationalspieler und Sternsinger bauen Brücken

Unter dem Motto “Nationalspieler und Sternsinger bauen Brücken zu Kindern in Not” fördern die DFB-Stiftung Egidius Braun und das Kindermissionswerk “Die Sternsinger” seit 1996 gemeinsam Projekte für Not leidende Kinder in verschiedenen Teilen der Welt. Derzeit unterstützen die beiden Partner rund 30 Projekte mit den Schwerpunkten Mexiko, Osteuropa, Afrika und Brasilien, darunter eine Einrichtung für Kinder mit Behinderungen in Südafrika, ein Kinderkrankenhaus in der Ukraine, ein Kindergarten in Mexiko oder aktuell zehn Kinderprojekte in Brasilien.

Zwölf Teams tragen Straßenfußball-Turnier aus

Das Turnier der Sternsinger wird auf einem Kleinspielfeld als Straßenfußball-Turnier ausgetragen. Sechs Mannschaften mit Spielerinnen und Spielern von sechs bis zehn Jahren sowie sechs Teams mit Sternsingern von elf bis 14 Jahren gehen an den Start. Anreisen werden die Teams aus den Pfarrgemeinden Mainz-Mombach, Oppenheim, Gustavsburg, Sörgenloch, Neckartal und Stadecken-Elsheim (alle Bistum Mainz), sowie aus Sulzbach (Bistum Würzburg) und Frankfurt-Bornheim (Bistum Limburg). Bei der Organisation und Durchführung des Turniers wird das Kindermissionswerk vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem Südwestdeutschen Fußballverband unterstützt.