Egidius Braun wird 90: „Maßstäbe gesetzt, die der Fußballnation zur Ehre gereichen!“
27. Februar 2015 Zurück zur Artikelübersicht »

DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun vollendet heute sein 90. Lebensjahr. Zu einer Feierstunde zu Ehren des Jubilars werden zahlreiche Freunde und Weggefährten erwartet. Darunter die Fußball-Weltmeister Franz Beckenbauer, Berti Vogts und Wolfgang Overath. Selbstverständlich aber auch DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und Brauns langjähriger Freund UEFA-Ehrenpräsident, Lennart Johansson. In der Stiftungsgeschäftsstelle treffen seit Tagen Glückwunsch-Schreiben ein. Wir haben einige Grüße aus Politik, Sport und Gesellschaft zusammengestellt.

 

New Romanian President Iohannis Visits Berlin„Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag, verbunden mit einem Dank für alles, was Sie für den Fußball getan haben. Besonders erinnere ich mich an Ihre große Bereitschaft, Jugendprojekte in Deutschland zu fördern.“

Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland

 

 

 

"30 Years Kohl Era" - Gala„Ich erinnere mich bei dieser guten Gelegenheit einmal mehr an einen DFB-Präsidenten, der nicht als ‚Herr Präsident‘ unterwegs war und eine Ära prägte, sondern an einen begeisterten Fußballer, der mit großer Leidenschaft, Menschlichkeit und Sensibilität für seine Überzeugungen eintrat und immer bereit war, anderen zu helfen und sich sozial zu engagieren. Sie haben Maßstäbe gesetzt, die der deutschen Fußballnation zur Ehre gereichen und die bis heute vorbildlich sind.“

Dr. Helmut Kohl, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland a.D.

 

„Ich danke Dir von ganzem Herzen für Dein unermüdliches Engagement für Ostdeutschland. Ich weiß sehr zu schätzen, dass Dir die Entwicklung dieses Teils Deutschlands nach der friedlichen Revolution ein besonderes Herzensanliegen war.“

Wolfgang Tiefensee, Bundesminister a.D., früherer Oberbürgermeister der Stadt Leipzig

 

BRAZIL-IOC-BACH„Sie haben allen Anlass, am heutigen Tage einmal mehr stolz auf Ihre große Lebensleistung zurück zu blicken. Aber wie ich Sie kenne, schmieden Sie lieber Pläne für die Zukunft – das hat Sie so erfolgreich und gleichzeitig so sympathisch gemacht.“

Dr. Thomas Bach, IOC-Präsident

 

 

„Lieber Egidius, Du bist eine der wichtigsten Persönlichkeiten im deutschen Fußball und trugst damit indirekt dazu bei, dass die DFB-Auswahl im vergangenen Juli zum vierten Mal die WM-Trophäe in die Höhe stemmen konnte. Zu deinem 90. Geburtstag gratuliere ich dir im Namen der ganzen Fußball-Familie, der FIFA, aber vor allem auch persönlich von ganzem Herzen.“

Joseph S. Blatter, FIFA-Präsident

 

„Lieber Herr Braun, was haben wir in der Welt des Fußballs nicht alles gemeinsam erlebt! Uns verbinden wunderbare Erinnerungen, unvergessene Spiele, herrliche Anekdoten. Nie aber hätte ich mir vorstellen können, wie Sie eines Tages DFB-Präsident zu werden… Zur runden ‚90‘ wünsche ich für den DFB, vor allem aber persönlich alles Gute, Zufriedenheit und Gesundheit.“

Wolfgang Niersbach, DFB-Präsident

 

„‘Das ist mein Leben‘, haben Sie oft bei unserem Besuch in Aachen gesagt. Dabei zeigten Sie nicht nur auf die Auszeichnungen, mit denen Ihr Leben für den Fußball gewürdigt worden ist, sondern auf die vielen Bilder, die Ihr Leben jenseits des 1:0 dokumentieren. Sie haben die soziale Verantwortung des Fußballs nie aus den Augen verloren – von Querétaro bis Katowice. Dafür ganz herzlichen Dank!“

Reinhard Grindel, MdB, Schatzmeister des Deutschen Fußball-Bundes

 

„Sie haben stets über den Tellerrand des Fußballspiels hinausgeschaut. Dass der Fußball heute so stark in unserer Gesellschaft verankert ist und wertgeschätzt wird, geht in hohem Maße auf Ihr Wirken zurück.“

Helmut Sandrock, Generalsekretär des Deutschen Fußball-Bundes

 

„Insbesondere in Ihrer Zeit als Schatzmeister des DFB von 1977 bis 1992 haben Sie die maßgeblichen Grundlagen für die wirtschaftliche Entwicklung und den heutigen Wohlstand des DFB gelegt. Dafür haben Sie meine höchste Anerkennung und Wertschätzung.“

Stefan Hans, Stv. Generalsekretär des Deutschen Fußball-Bundes

 

„Fairplay und Respekt, Gleichheit und Solidarität, soziales Engagement und Hilfsbereitschaft sind wesentliche Merkmale Ihrer Persönlichkeit. Sie haben den Fußball maßgeblich geprägt und mitgestaltet, aber noch mehr: Sie haben vielen Menschen geholfen und Sie haben viele Menschen geprägt und gefördert.“

Dr. Rainer Koch, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes

 

„Mit großem Respekt denken wir an Ihre vielfältigen Verdienste um die soziale Ausrichtung des Fußballsports. Bis heute fußen viele unserer Aktionen auf Ihrer Forderung, dass Fußball mehr sein muss, als ein 1:0. Bei vielen Besuchen im Fußballverband Rheinland haben Sie gute Freunde und Wegbegleiter gefunden, ob in Koblenz, Trier, Schweich oder Altendiez. Sie alle danken für alles, was Sie dem Fußball an Orientierung und Inhalten gegeben haben.“

Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland

 

„Der Fußballsport in Deutschland kann stolz darauf sein, Sie als Präsidenten des DFB gehabt zu haben. (…) Hautnah habe ich bei der WM in Mexico Ihr soziales Engagement für Kinder in Not miterleben können. Dadurch wurde über den Tag hinaus einegroßartige Botschaft des DFB und Deutschlands vermittelt. Es gibt so vieles, für das ich Ihnen schlicht ‚Danke‘ sage.“

Dirk Fischer, Präsident des Hamburger Fußball-Verbandes

 

„Ihre tatkräftige Unterstützung ermöglichte es, dass unsere Sportschule in Leipzig erhalten und ausgebaut werden konnte. Zu Recht trägt sie deshalb Ihren Namen und ich denke, die bisherige positive Entwicklung macht nicht nur uns, sondern auch den ‚Namensgeber‘ stolz.“

Klaus Reichenbach, Präsident des Sächsischen Fußball-Verbandes

 

Alfred Vianden„Dass Sie bei all den vielen Verpflichtungen und Aufgaben bis heute nicht die Vereine, Kreise, Verbände und deren Funktionsträger, im Besonderen aber die Kinder vergessen haben, zeichnet Sie in besonderer Weise aus.“

Alfred Vianden, Präsident des Fußball-Verbandes Mittelrhein

 

 

 

„Der deutsche Fußball hat Ihnen sehr viel zu verdanken. Wir im Saarland erinnern uns insbesondere daran, dass Sie mit einer bedeutenden Persönlichkeit des deutschen und des saarländischen Fußballs, Hermann Neuberger, zusammengearbeitet haben und Sie ihm als Schatzmeister im DFB maßgeblich zu seinen großen sportpolitischen Erfolgen verholfen haben.“

Franz-Josef Schumann, Präsident des Saarländischen Fußballverbandes

 

„‘Fußball ist mehr als ein 1:0‘ – dieser von Ihnen geprägte Satz hat aufgezeigt, welch großes soziales und gesellschaftspolitisches Engagement im DFB, seinen Landes- und Regionalverbänden und vor allem seinen ca. 26.000 Vereinen geleistet wird. Ihre Stiftung hat dabei Leuchtturmfunktion.“

Karl Rothmund, Präsident des Niedersächsischen Fußballverbandes

 

„Bei so vielen Gelegenheiten stoße ich im Rahmen meiner heutigen Tätigkeiten auf Ihr Wirken. Ich vermag es daher nicht in Worte zu fassen, wie viele und auch welch tiefe Spuren Sie in unserem Lieblingssport hinterlassen und wie sehr Sie unseren Fußball voran gebracht haben.“

Ronny Zimmermann, Präsident des Badischen Fußballverbandes

 

Germany - Training & Press Conference„Lieber Egidius Braun, herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag. Danke für alles, was Sie für den Fußball, die Menschen und die vielen Kinder getan haben. Das ist einfach großartig.“

Joachim Löw, Bundestrainer

 

 

 

„Ein großer Glücksfall war, dass der Deutsche Fußball-Bund bereits unmittelbar nach der Wiedervereinigung die Bewerbung um die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 vorantrieb und deshalb den notwendigen Aus- und Neubau der maroden Stadien im Bereich des NOFV zusätzlich unterstützte. Egidius Braun war hier ein unermüdlicher und unnachgiebiger Antreiber, wenn es darum ging, Projekte zu entwickeln sowie deren Finanzierung und Realisierung zu sichern. Stellvertretend dafür stehen die Stadien in Leipzig, Dresden und Magdeburg.“

Dr. Hans-Georg Moldenhauer, letzter Präsident des Fußballverbandes der DDR

 

„Was Daniel widerfahren ist, hat Sie zutiefst erschüttert. Sie haben sich immer um seinen Zustand gekümmert, und der Kontakt ist nie abgerissen. Ohne uns zu kennen, sind Sie zu uns gekommen. Bei unserer ersten Begegnung sprachen die Augen mehr als die Worte.“

Daniel und Lorette Nivelle

 

FC Bayern Muenchen Visits Hospital

„Im Namen des gesamten FC Bayern München darf ich Ihnen ganz, ganz herzlich zu Ihrem 90. Geburtstag gratulieren. Viel Glück und vor allem viel Gesundheit. Sie haben in Ihrer Zeit Großes geleistet. Neun Jahre Präsident, eine gute und erfolgreiche Zeit des DFB.“

Karl-Heinz Rummenigge, Vorsitzender des Vorstandes der FC Bayern München AG

 

 

„Mit Stolz und großer Freude denke ich an unsere gemeinsamen Begegnungen zurück. Insbesondere die WM 1986 in Mexiko war ein großartiges Erlebnis. Zu Ihrem 90. Geburtstag wünsche ich alles, alles Gute.“

Klaus Allofs, ehemaliger Nationalspieler

 

„Die Reisen nach Mexiko werden mir immer in Erinnerung bleiben. Dank Deiner Initiative ist eine nachhaltige Verbindung entstanden, die jungen Menschen neue Perspektiven aufzeigt.“

Thomas Berthold, Fußball-Weltmeister von 1990

 

„Sie sind ein sehr wichtiger Helfer gewesen, dass ich in meinem Fußballer-Leben erfolgreich sein konnte. Ich konnte sehr viel von Ihnen lernen, speziell was den Umgang mit Menschen betrifft. Ihre Freundlichkeit, Gelassenheit und Güte waren immer Vorbild für mich.“

Pierre Littbarski, Fußball-Weltmeister von 1990

 

“Das Bild der Babys, die in Apfelsinenkisten schliefen, hat sich bis heute bei mir eingebrannt. Vielen Dank, dass Sie uns junge Spieler damals mit diesem einschneidenden Erlebnis dafür sensibilisiert haben, dass wir viel mehr bewirken können und müssen, als ein entscheidendes Spiel zu gewinnen. ‘Wir müssen auch etwas hier lassen’, haben Sie damals gesagt, ‘Fußball ist mehr als ein 1:0!'”

Harald „Toni“ Schumacher, früherer Nationalspieler

 

„Bei der EM 1996 war Ihnen Ihr gutes Bauchgefühl bei der Zusammenstellung der Mannschaft anzusehen. Gerade nach den Ereignissen 1994 war Ihnen klar, die Basis des Erfolges muss der Teamgeist sein. Unter Ihrer Führung wuchs alles, Trainerteam, Offizielle, Betreuerteam, Mannschaft, Frauen, ein bisschen sogar die Medien, immer mehr zusammen. Und wir durften mit Ihnen einen ganz großen Titel unserer Nation feiern.“

Stefan Kuntz, Europameister von 1996

 

DFB Executive Board Meeting„Egidius Braun – die große Persönlichkeit mit einer Ausstrahlung und verbindenden Kraft über Grenzen und Gegensätze hinweg. Sein Leitspruch ist zeitlos: Fußball ist mehr als ein 1:0! Es für mich eine Ehre und Freude zugleich, das großartige Wirken von Egidius Braun in und mit seiner Stiftung fortsetzen zu können.“

Eugen Gehlenborg, DFB-Vizepräsident, geschäftsführender Vorsitzender der DFB-Stiftung Egidius Braun

 

„Seit 1980 begleite und gestalte ich Ihren Weg mit. ‚Fußball ist mehr als ein 1:0!‘ wurde die zentrale Botschaft…und dafür wurde bei Kritik erst recht gekämpft. Kinder in Not haben immer das Herz bewegt…und dafür wurde ein Hilfswerk gegründet. Dankbar habe ich erlebt, wie aus einem Job ein Traumberuf wurde, weil ich das tun durfte und darf, was richtig ist und wichtig. Jawohl: Fußball ist mehr als ein 1:0!“

Wolfgang Watzke, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Egidius Braun

 

„Mit Ihren Ideen und Hilfsprogrammen setzen Sie sich bis heute für Menschen in Not ein. Hilfe, die oftmals bewusst im Stillen erfolgt, die Leben verändert und Chancen eröffnet. Hilfe, die nie Feigenblatt ist, sondern stets von Herzen kommt. Mit unserer Arbeit Ihr Lebenswerk wach zu halten, ist Freude und Verpflichtung jetzt und in der Zukunft.“

Tobias Wrzesinski, Stv. Geschäftsführer der DFB-Stiftung Egidius Braun

 

„Viele Weggefährten werden kommen, um mit Ihnen Ihren Ehrentag gebührend zu feiern und Ihnen ihre Wertschätzung über das Erreichte für die Fußballwelt und auch für die vielen Kinder in Not zu zeigen. Ich bin stolz und glücklich, dass ich seit nun bereits zwölf Jahren dazu gehören darf.“

Angelika Keller, Mitarbeiterin der DFB-Stiftung Egidius Braun

 

„Lieber Egidius Braun, anlässlich Ihres 90. Geburtstags möchten wir Ihnen symbolisch eine Krone aufsetzen für Ihr Engagement für die Kinder in der Welt. Das Königreich ist die Welt der Sternsinger. Eine Welt, die von Liebe und Hoffnung, von Gerechtigkeit und Frieden, von Segen und Güte geprägt ist. Ein König dieser Welt, ist ein König des großen Herzens.“

Dr. Gotthard Kleine, Geschäftsführer des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“