31. Mai 2016 | Zurück zur Artikelübersicht » |
30 Spiele und 125 Tore vor der Augsburger Arena
Hennef/Augsburg (31. Mai) – Wie die Fußball-Profis feierten zwölf Sternsinger-Teams am Sonntagnachmittag vor der Augsburger Arena die Übergabe der Pokale, die sich jede einzelne Mannschaft bei der zweiten Auflage des Sternsinger-Cups verdient hatte. Eugen Gehlenborg, Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), sorgte bei der Verleihung von Medaillen und Pokalen zusammen mit DFB-Maskottchen Paule bei den Mädchen und Jungen für die passende Stimmung. Gemeinsam mit DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius und Dr. Gotthard Kleine, Geschäftsführer des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘, fand Gehlenborg anerkennende Worte für alle 60 Sternsinger. Denn die hatten bei strahlendem Sonnenschein im Vorfeld des Länderspiels Deutschland gegen die Slowakei immerhin 125 Tore in 30 Spielen erzielt.
Bei der Siegerehrung dabei – DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg Dr. Friedrich Curtius und Dr. Gotthard Kleine (vl)
Angereist waren die Teams zu dem Straßenfußball-Turnier auf einem Kleinspielfeld aus den Pfarrgemeinden in Diedorf, Stadtbergen, Biberbach, Memmingen, Augsburg und Winkl (alle Bistum Augsburg), Kelkheim (Bistum Limburg), Sießen (Bistum Rottenburg-Stuttgart), Eichstätt (Bistum Eichstätt) sowie Lam (Bistum Regensburg). Bei den elf- bis 14-jährigen Sternsingern sicherte sich das Team aus Memmingen Platz 1, knapp vor den Sternsingern aus Lam und der Mannschaft aus Winkl. Im Turnier der Sechs- bis Zehnjährigen hatten die Sternsinger aus Biberbach die Nase vorn, Platz zwei belegte das Team aus Stadtbergen vor der Mannschaft aus Kelkheim. Die Mädchen und Jungen, die sich rund um den Jahreswechsel als Sternsinger engagieren und Spenden für benachteiligte Kinder in aller Welt sammeln, waren auf Einladung der DFB-Stiftung Egidius Braun nach Augsburg gekommen. Nach dem eigenen Turnier vor der Arena feuerten sie am frühen Abend im großen Stadion die deutsche Fußball-Nationalelf im Benefiz-Länderspiel gegen die Slowakei an. Dabei waren dann auch fünf weitere Sternsinger-Gruppen, die bei einem Preisrätsel im Sternsinger-Magazin die von der DFB-Stiftung Egidius Braun bereitgestellten Eintrittskarten gewonnen hatten.
Nationalspieler und Sternsinger bauen Brücken
Unter dem Motto „Nationalspieler und Sternsinger bauen Brücken zu Kindern in Not“ fördern die DFB-Stiftung Egidius Braun und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ gemeinsam Projekte für Not leidende Kinder in verschiedenen Teilen der Welt. Derzeit unterstützen die beiden Partner rund 25 Projekte mit den Schwerpunkten Mexiko, Osteuropa und Afrika, darunter Kindergärten, Einrichtungen für Kinder mit Behinderungen und ein Krankenhaus. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist die Mexico-Hilfe, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiert.
Gemeinsam Brücken bauen zu Kindern in Not
Unterstützung von DFB und Bayerischem Fußball-Verband
Bei Organisation und Durchführung des Turniers wurde das Kindermissionswerk auch vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) unterstützt. 2014 hatte der Sternsinger-Cup in Mainz seine Premiere gefeiert. Die Nationalelf hatte sich kurze Zeit später in Brasilien den Weltmeister-Titel gesichert. Ganz so viel Glück brachten die Sternsinger der Nationalelf diesmal nicht. Die Partie, die lange wegen eines Unwetters unterbrochen werden musste, verlor Deutschland gegen die Auswahl der Slowakei mit 1:3. Trotz allem werden nicht nur die 80 Sternsinger, die am Sonntag im Stadion sein durften, der Mannschaft weiterhin kräftig die Daumen drücken, wenn es in 14 Tagen in Frankreich bei der Europameisterschaft wieder spannend wird.