Ex-FIFA-Referee Knut Kircher zu Besuch beim Team der Fußball-Ferien-Freizeiten
11. Juni 2018 Zurück zur Artikelübersicht »

In der Sportschule Schöneck trafen sich vergangenes Wochenende die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fußball-Ferien-Freizeiten der DFB-Stiftung Egidius Braun zu ihrer Jahrestagung. Ehe am 3. Juli in Leipzig die erste Maßnahme startet, bereiteten sich die rund 60 Freizeitleiter und Nachwuchsbetreuer intensiv auf ihren Einsatz vor. Im Fokus standen in diesem Jahr insbesondere die Themen „Erste Hilfe“ und „Blindenfußball“ sowie ein Vortrag von Ex-FIFA-Schiedsrichter Knut Kircher.

Rund zwei Stunden berichtete der 1,96m große Kircher aus seiner Zeit als Spitzen-schiedsrichter im nationalen und internationalen Fußball. Insgesamt 244 Bundesliga-Spiele und 12 Länderspiele leitete der heutige Ehrenamtsbeauftragte des Württembergischen Fußballverbandes in den Jahren 2001 bis 2016. Sicher, schnell und richtig entscheiden, das ist auch in den Fußball-Ferien-Freizeiten von großer Bedeutung: „Jede Entscheidung macht dich reicher an Erfahrung“, betonte Kircher. „Mit eurem Engagement bringt ihr etwas in Bewegung! Ihr steht im wahrsten Sinne des Wortes nicht nur da, sondern engagiert euch für die Jugendlichen aus den teilnehmenden Fußballvereinen. Das ist sehr wertvoll“, so Kircher. „In den Freizeiten geht es gerade auch darum, die teilnehmenden Jugendlichen für ein ehrenamtliches Engagement im Fußball zu begeistern. Vor allem die Schiedsrichter-Tätigkeit ist dabei eine spannende Aufgabe, für die wir in den Freizeiten werben und begeistern wollen“, erklärt Stiftungsgeschäftsführer Tobias Wrzesinski.

Gut vorbereitet auf das Freizeitjahr 2018 – das Mitarbeiter-Team der Fußball-Ferien-Freizeiten.

Freizeiten feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum

Insgesamt 80 Fußballvereine mit mehr als 1.100 Jugendlichen im Alter von 13 bis 15 Jahren sind dabei in diesem Jahr erneut Gäste der DFB-Stiftung Egidius Braun. Die Freizeiten werden an den Sportschulen der DFB-Landesverbände in Bad Malente, Edenkoben, Grünberg, Hennef, Leipzig und Schöneck durchgeführt. „Unsere Einladung ist Dank und Anerkennung für besonderes ehrenamtliches Engagement in den jeweiligen Fußballvereinen. Die Klubs sind eine Woche unsere Gäste. Wir kümmern uns um die An- und Abreise, die Unterbringung, Verpflegung und selbstverständlich das Programm“, sagt Wrzesinski. Die Idee für die Freizeiten hatte vor exakt 25 Jahren Egidius Braun. Am 25. Juli wird dieses stolze Jubiläum mit einer Feierstunde in der Sportschule Hennef gefeiert.

Dreitägige Schulung in der Sportschule Schöneck.

Besondere Momente ermöglichen, das ist das Ziel der Freizeiten. Dazu zählen beispielsweise auch Besuche in Kletterparks, den Stadien verschiedener Bundesligaklubs oder Teambuilding-Maßnahmen und Blindenfußball-Angebote. Bei der Tagung in Schöneck bekamen die Teilnehmenden bei einer Praxiseinheit mit Blindenfußball-Nationalspieler Mulgheta Russom Tipps und Hinweise aus erster Hand. Im Rahmen einer Selbsterfahrung spielten sie selbst Fußball ohne etwas zu sehen. Zudem stellten Referenten des Deutschen Roten Kreuzes aktuelle Methoden bei der Erstversorgung bei Unfällen oder Sportverletzungen vor.