10. Oktober 2020 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Wegen Corona musste in diesem Jahr die Verleihung des traditionellen Hermann-Neuberger-Preises um ein halbes Jahr verschoben werden. Unter den besonderen Hygienevorschriften konnten nun Ende September Urkunden und Geldpreise an der Hermann-Neuberger-Sportschule an die Siegervereine überreicht werden.
Der Preis im Andenken an den aus Saarbrücken stammenden langjährigen Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes wird bereits seit 25 Jahren vom Landessportverband des Saarlandes (LSVS) gemeinsam mit seinen Versicherungspartnern „ARAG-Sportversicherung“ und „Erwin Himmelseher“ verliehen. Seit 2012 stellt die DFB-Stiftung Egidius Braun den Sonderpreis für soziales Engagement und Integration zur Verfügung.
Den Sonderpreis gewann diesmal der Judoclub Saarbrücken, dotiert mit 3.000 €. Zwei weitere Preise dotiert mit je 1.000 € gingen an den VFB Tünsdorf und an den Verein Ehrensache e.V. – Therapeutisches Reiten für Kinder und Jugendliche.
Der JC Saarbrücken in der Hochhaussiedlung am Rande der Landeshauptstadt wurde 1999 als Judoclub gegründet, ist aber inzwischen vielmehr auch eine Anlaufstelle für Aktivitäten außerhalb des Sports. Die grundsätzliche Zielsetzung ist die Abschaffung von Benachteiligungen durch gemeinsames Zusammenfinden und Training von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Die soziale Situation der Familien oder der Kinderschutz sind nur zwei der Themen, mit denen sich der Verein besonders beschäftigt.
Hilfe für Kinder mit Handicap
Der VfB Tünsdorf aus der Gemeinde Mettlach hat 350 Mitglieder mit Fußball-Spielbetrieb von Minis bis zum AH-Bereich, bietet außerdem Gesundheitsvorsorge in Turngruppen für Seniorinnen und engagiert sich bei Kultur-und Musikveranstaltungen in der Gemeinde. Besonders hervorzuheben ist eine Hilfsaktion für thailändische Kinder.
Der Verein Ehrensache e.V. bietet für rund 100 Kinder 7 Tage in der Woche eine Therapie auf sieben vereinseigenen Pferden an. Bei den behandelten Kindern wurden unter anderem Down-Syndrom, Krebserkrankungen, Schlaganfälle, körperliche und geistige Behinderungen oder auch Gen-Defekte diagnostiziert. Die fünf ausgebildeten Therapeutinnen sorgen bei den Kindern für mehr Beweglichkeit und Selbstbewusstsein. Finanziert wird die Therapie durch Spenden und Sponsoren.
Für die DFB-Stiftung Egidius Braun konnte Kuratoriumsmitglied Harald Klyk Urkunden und Preisgelder an die drei Vereine überreichen.
Der Hermann-Neuberger-Preis für hervorragende Nachwuchsarbeit ging an die Ringer des KV Riegelsberg. Weitere Auszeichnungen erhielten die Volleyballer des TV Wiesbach und des TV Bliesen sowie der Fechterring Hochwald Wadern und die Schwimmer des SC Homburg.